"geboren in einer Welt der Medien" - zum Thema Cyber-Mobbing
Vortrag zum Thema Cyber-Mobbing
„geboren in einer Welt der Medien“
Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich:
Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein und beginnt im besten Fall nicht erst, wenn es bereits Probleme gibt.
Gemeinsam erkunden wir:
- warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind
- Möglichkeiten, Kinder von Anfang an durch unsere „medienvolle“ Welt zu begleiten,
- Strategien im Umgang mit Cyber-Mobbing
- 1 Kurstermin
Filter
* steuerfrei ↓ Preisanpassung für Resttage
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Vortrag zum Thema Cyber-Mobbing
„geboren in einer Welt der Medien“
Wir begreifen Medienerziehung nicht als einen abgetrennten, eigenständigen Bereich:
Medienerziehung darf und soll alltäglicher Teil von unserem Leben mit Kindern sein und beginnt im besten Fall nicht erst, wenn es bereits Probleme gibt.
Gemeinsam erkunden wir:
- warum Patentrezepte und Regelwerke einfach nicht genug sind
- Möglichkeiten, Kinder von Anfang an durch unsere „medienvolle“ Welt zu begleiten,
- Strategien im Umgang mit Cyber-Mobbing
Alter: für Eltern und andere Bezugspersonen von Kindern jeden Alters,
alle Interessierten, PädagogInnen (Teilnahme-Bestätigung möglich)
Kosten: freiwillige Spenden erbeten - DANKE
Elternbildnerin: Iris van den Hoeven – Erziehungs- und Bildungswissenschafterin
Blickpunkt Erziehung, i. Vstd. Österreichischer Kinderschutzbund, Family Support
Ort: Rathaussaal Matrei, Nr. 59
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können
Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe. Wollen Sie bei der Erziehung Nerven sparen, ihr Kind optimal fördern und selbst nicht zu kurz kommen? Dann nehmen Sie sich doch Zeit für Elternbildung! Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. Elternbildung können alle Mütter und Väter, Großeltern, Stiefeltern usw. brauchen, um ihr Kind optimal zu fördern, mit weniger Schimpfen mehr zu erreichen und bei allem Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes selbst nicht zu kurz zu kommen. In Elternbildungsseminaren können Mütter und Väter Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen erwerben, den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterentwickeln, die Gesprächsfähigkeit stärken, verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen lernen und erproben, sich ihrer Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst werden und ihren persönlichen Erziehungsstil fortentwickeln, eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können und sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen informieren. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie das umfangreiche Angebot aus! Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Erziehung und mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft und im Zusammenleben mit Kindern.