Alternative Pädagogik: ein Blick hinter die Kulisse - Online
Alternative Pädagogik: ein Blick hinter die Kulisse - Online
Termin: 20.5.2025 um 19.00 Uhr
Montessori und Waldorf - schon öfters gehört, aber was ist eigentlich wirklich damit gemeint?
Im Laufe der Erziehung stehen Eltern immer wieder vor Entscheidungen, wo ihr Kind in die Krippe, in den Kindergarten oder in die Schule gehen soll? Verschiedene zusätzliche pädagogische Richtungen haben in der Zwischenzeit unser Bildungssystem bereichert: Die Montessori- und die Waldorf- Pädagogik sind bei uns am meisten bekannt.
• Was sind wichtige Merkmale der jeweiligen Pädagogik?
• Was unterscheidet sie?
• Was verbindet sie?
In dieser Veranstaltung können Eltern einen Einblick in die diese beiden reformpädagogischen Richtungen erhalten, ohne jedoch eine Richtung zu favorisieren.
Ein Mix aus Theorie und viel Praxisbezug.
Referentin: Mag. Martina GITZL- ZECHA, Erziehungswissenschaftlerin, Kinderkrippenpädagogin; Leitung Eltern-Kind-Gruppen; Pikler© - Pädagogin, Referentin für Früherziehung.
DER LINK wird am Vortag des Vortrages per Mail zugesandt.
- 1 Kurstermin
Filter
* steuerfrei ↓ Preisanpassung für Resttage
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.
Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können

Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe. Wollen Sie bei der Erziehung Nerven sparen, ihr Kind optimal fördern und selbst nicht zu kurz kommen? Dann nehmen Sie sich doch Zeit für Elternbildung! Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. Elternbildung können alle Mütter und Väter, Großeltern, Stiefeltern usw. brauchen, um ihr Kind optimal zu fördern, mit weniger Schimpfen mehr zu erreichen und bei allem Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes selbst nicht zu kurz zu kommen. In Elternbildungsseminaren können Mütter und Väter Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen erwerben, den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterentwickeln, die Gesprächsfähigkeit stärken, verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen lernen und erproben, sich ihrer Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst werden und ihren persönlichen Erziehungsstil fortentwickeln, eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können und sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen informieren. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie das umfangreiche Angebot aus! Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Erziehung und mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft und im Zusammenleben mit Kindern.