Geschichtenerzählen am Lagerfeuer in St. Michael


Geschichtenerzählen am Lagerfeuer

Für Eltern und Kinder

Als es weder Zeitung noch Fernsehen gab, erzählten sich die Menschen Geschichten. Sie kamen am Lagefeuer, dem wärmenden und beschützenden Zentrum zusammen und berichteten von ihren Erlebnissen. Im Kreis wollen wir Naturgeschichten lauschen, selber welche erzählen und aus deren Essenz Hilfestellungen für den Alltag mitnehmen. Es wird in jedem Fall ein gemütlicher Abend.

Kurs I: SA 18.10.2025: 18.00 – 20.00 Uhr

Alter: 5 – 99 Jahre

Ort: Rund um das Bildungshaus St. Michael, wir versuchen großteils draußen zu sein;

Kosten pro Familie: 18,- (EKiZ-Mitglied) / 13,-

Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Yogalehrerin für Kinder)

Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus St. Michael, Schöfens 22, Matrei

Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage



  • 1 Kurstermin

Filter

Kurse werden geladen...

* steuerfrei Mitgliedspreise werden innerhalb des Buchungsprozess angezeigt Preise für Kundengruppen werden bereits in der Liste berücksichtigt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Aktuell keine Downloads verfügbar...
  • Frau Mag.a. Jane Kathrein

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können

Eltern-Kind Kurse

Sie genießen einmal pro Woche Spiel und Spaß in einer geleiteten Gruppe. Eltern und Kinder beschäftigen sich altersgemäß zu verschiedenen Schwerpunkten im Jahreskreis. Einfache Materialien, Bewegungsimpulse sowie Sing- und Fingerspiele sind Inhalte in diesen Gruppen. Bei einer gemeinsamen Jause bleibt Zeit zum Plaudern und Kontakte knüpfen. Durch die Anwesenheit einer vertrauten Person fühlt sich das Kind sicher, kann vorsichtig seinen Freiraum ausloten und langsam Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.