mit allen Sinnen entdecken - Fragen stellen - gemeinsam Antworten finden

Mit diesem Interreg-Projekt „Grenzenloser Natur- und Kreativraum für Groß und Klein“ starteten wir einen ganz neuen Zugang zu unserem Lebensraum Wipptal und wagen hier durchaus auch den Blick über den Tellerrand. Der Wald und die Wiesen schaffen den wohltuenden Rahmen dafür. Es wurde 2019- 2021 gemeinsam angeboten von Wipptaler Waldfreunde, südliches Wipptal und Eltern-Kind-Zentrum Wipptal, nördliches Wipptal.

DANKEschön für die gute Zusammenarbeit!





Natur-Kreativ-Raum

Eltern-Kind-Zentrum Wipptal – nördliches Wipptal

Wir schlüpfen immer wieder in die Rolle des Forschers und bewegen uns durch die Tier- und Pflanzenwelt in Wald, Wiese und Gebirge immer auf der Spur nach Abenteuern ganz nach dem Motto: was wir kennen – ist uns wichtig, was wir schätzen – schützen wir.


+ Mehr lesen...

Aktuelle Kurse


Waldfreunde, Verein Faunus – südliches Wipptal

Infos zu unserem geschätzten Projektpartner aus Wiesen / Pfitsch.




+ Mehr lesen...

Aktuelle Kurse








2025 - lasst uns gemeinsam diskutieren und austauschen

Unsere Umwelt, unser Wald, Wiese, Garten, ....... bieten Räume zum Entdecken und Erforschen und schärfen alle Sinne unserer Kinder.


   Einladung zur Lesung am Freitag, 5. September 2025 um 17.00 Uhr im Gasthof Steckholzer    



aus dem Blog des TVB Wipptal

www.wipptal.at/blog/




(Natur-) Spielplätze im Wipptal

Einfache Angebote wie Spielplätze oder seichte Bachstellen sind ideal, Kinder kreativ miteinander spielen zu lassen oder die Natur als Abenteuerspielplatz zu entdecken.

Wir sind als Familie gerne unterwegs.

Hier einige Spielplätze in unserem Wipptal und richtig coole Plätze.


Themenspielplätze im Wipptal


In fast allen Wipptaler Gemeinden gibt es einen öffentlichen Spielplatz, der von Familien mit kleinen Kindern regelmäßig als Treffpunkt angesteuert wird.

Manche Gemeinden haben sich dazu entschlossen, das Freizeitangebot noch attraktiver zu gestalten und so wird an einigen neuen Spielplätzen ein bestimmtes Thema vermittelt:


Spielplatz in Statz (am südlichen Ortsende von Matrei, neben der Sill, bei der Abzweigung nach Navis)

In Statz wird durch barrierefreie Spielgeräte das „Zusammenspielen“ von Kindern mit und ohne Beeinträchtigungen gefördert. Hier gibt es auch einen bepflanzten Bereich, wo Kinder unter Anleitung zum „Garteln“ animiert werden. Die Früchte, die dort wachsen, dürfen dann gerne von den Kleinen genascht werden.


Energiespielplatz am Landschaftsteich in Trins

In Trins steht das Thema „Energie und Energiegewinnung“ im Vordergrund. Durch informative Tafeln wird Wissen rund um das Thema „Energie“ an die Familien weitergegeben. Außerdem gibt es hier noch gemütliche Liegen und Tische für ein Picknick am Teich.


Themenspielplatz vor dem Gasthof von Maria Waldrast
Auf Maria Waldrast wird das Thema Klettern großgeschrieben - hier gibt es am neuen Spielplatz vor dem Gasthof einige tolle Kletterelemente sowie Schaukeln und auch gemütliche Sitzmöglichkeiten für die Eltern im Schatten der großen Bäume. Weiter oben schräg hinter der Kirche befindet sich außerdem eine kleine Kneippanlage, die besonders an heißen Sommertagen zum Kneippen mit den Kindern einlädt.





Wenn das Wetter nicht mitspielt...

Ein Tipp für weniger gutes Wetter ist der kostenlose Indoor Holz-Spielplatz beim JUFA Wipptal und die Tunnelwelten nebenan, wo auf 400 m2 vor allem das Thema „Tunnelbau“ vermittelt wird. 
Die Ausstellung wird immer wieder mit neuen interaktiven Elementen zum Entdecken für Groß & Klein erneuert.


Die Natur als Spielplatz entdecken

Abgesehen von den „künstlich“ geschaffenen Spielplätzen, ist im Sommer auch das Spielen „in der Weite“ – am liebsten in der Nähe eines seichten Gewässers – hoch im Kurs.

Wir sind da am liebsten im Obernbergtal oder im Valsertal unterwegs, solche Plätze findet man aber überall in den Tälern. In Obernberg liegt der schönste Platz ca. 10 Gehminuten talauswärts vom Parkplatz am Ortsende am Seebachweg. Dort gibt es viele seichte Stellen am Bach mit Schlamm und Steinen, die man nutzen kann, einen kleinen Staudamm zu bauen oder im Wasser zu spielen. Außerdem ist der Bach von Almwiesen umgeben – also viel Platz für ein Picknick im Gras.

Dieselben guten Voraussetzungen findet man im Valsertal, wenn man vom Parkplatz bei den Nockeralmen ca. 2 Minuten taleinwärts geht und dann nach Süden am Forstweg in den Grauerlenwald des Natura 2000 Schutzgebietes abzweigt. Nach einer kurzen Wanderung von ca. 10 bis 15 Minuten erreicht man auf einer Waldlichtung ein idyllisches Plätzchen mit mehreren seichten Wasserläufen. Ein Paradies an heißen Sommertagen.


Waldbingo


hier eine nette Idee, die jeden Waldspaziergang zum Abenteuer macht. 

So einfach geht's:

  • Was soll gesucht werden? Blume / Nuss / Tschurtsche / kleiner Ast / Gras / ..... - dies in 10 Kästchen aufzeichnen - diesen Suchauftrag in den Deckel eines 10er-Eierkartons legen
  • Los geht die Suche! In der Natur können nun diese Waldgegenstände, oder Farben, Formen oder eine bestimmte Anzahl von Gegenständen gesammelt werden. Die Sammelstücke können dabei in die Felder des Eierkartons gelegt werden.