2025-10-06 Pony-Vormittag_Fulpmes

Eltern-Kind-Ponyvormittag


Eltern - Kind Pony Vormittag - Fulpmes

Gemeinsame Pferdezeit für Mama/ Papa und Kind ab 1,5 Jahren


Gemeinsam verbringen wir einen netten Vormittag bei den Pferden und werden

viel Spaß an der frischen Luft haben.

Wir putzen gemeinsam und lernen uns und unseren Partner Pferd dabei gegenseitig kennen.

Danach werden erste Erfahrungen am Pferd gemacht, gemeinsam mit Mama/ Papa,... und wir basteln etwas pferdisches.





Termine & Infos

Eltern-Kind-Gruppe Waldlinge - allgemein

Eltern-Kind Gruppe Waldlinge unterwegs - für 3-6 Jahre


Eltern-Kind-Gruppe „Waldlinge unterwegs“

Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, lösen knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen.

Gerne könnt ihr euch einen gemütlichen Kaffee im Café St. Michael gönnen. 


Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Yogalehrerin für Kinder)

Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus St. Michael, Schöfens 22, Matrei

Rund um das Bildungshaus St. Michael, wir versuchen großteils draußen zu sein;

Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage


Alter: für Kinder von 3 bis 6 Jahre und ältere Geschwister, mit Eltern 

Gerne auch für alle Geschwisterkindern ab 3 Jahre und älter

Kosten: 72,- (EKiZ-Mitglieder) / 87,-



Termine & Infos

Eltern-Kind-Turnen Matrei

Eltern-Kind-Turnen Matrei für 2,5 -5 Jahre


Eltern-Kind-Turnen Matrei

Ob mit Mama, Papa, Oma oder Opa,…

… gemeinsames Toben macht großen Spaß. Eine Stunde lang werden wir uns durch verschiedene Bewegungslandschaften ausprobieren.

Alter: für Kinder von 2,5 - 5 Jahren mit Eltern

Kursleitung: Mika Geir

Treffpunkt: Volksschul-Turnsaal Matrei, Schöfens 2, Matrei







Termine & Infos

2025-10-02 Pony_Yoga_Fulpmes

Pony Yoga Fulpmes


Pony Yoga mit Therapiebegleithund Josy: 

Ein Nachmittag voller Spaß, Bewegung und Entspannung - 

Einmal zur Ruhe kommen, tief durchatmen und dabei die fröhliche, ausgleichende Energie der Ponys genießen!


Kindergerechte Yoga Übungen mit viel Spaß

Spielerische Entspannung und Achtsamkeit

Kuscheln, putzen und Zeit mit den Ponys

Zeit, die Seele baumeln zu lassen


Anmeldung: Katharina Auer 0650 7274725

Ort: Reitpädagogik Stubai, Riehlstrasse 31, Fulpmes


Termine & Infos

2025-10-18 Geschichtenerzählen_St

Geschichtenerzählen am Lagerfeuer in St. Michael


Geschichtenerzählen am Lagerfeuer

Für Eltern und Kinder

Als es weder Zeitung noch Fernsehen gab, erzählten sich die Menschen Geschichten. Sie kamen am Lagefeuer, dem wärmenden und beschützenden Zentrum zusammen und berichteten von ihren Erlebnissen. Im Kreis wollen wir Naturgeschichten lauschen, selber welche erzählen und aus deren Essenz Hilfestellungen für den Alltag mitnehmen. Es wird in jedem Fall ein gemütlicher Abend.

Kurs I: SA 18.10.2025: 18.00 – 20.00 Uhr

Alter: 5 – 99 Jahre

Ort: Rund um das Bildungshaus St. Michael, wir versuchen großteils draußen zu sein;

Kosten pro Familie: 18,- (EKiZ-Mitglied) / 13,-

Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Yogalehrerin für Kinder)

Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus St. Michael, Schöfens 22, Matrei

Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage



Termine & Infos

Kasperl-Holaro

HoLaRo Kasperltheater in Steinach


Kasperltheater HoLaRo in Steinach

Das Kasperltheater ist eine lustige Unterhaltung für jedes Kind ab 3 Jahre.

Spannende Geschichten mit dem Kasperl, dem Seppel, der Oma und der Hexe.

Kosten: € 7,- / Person (sowohl pro Kind als auch Erw.)

Info: Ohne Anmeldung












Termine & Infos

Kasperl-Holaro

HoLaRo Kasperltheater in Matrei


HOLARO - Kasperltheater in Matrei

Das Kasperltheater ist eine lustige Unterhaltung für jedes Kind ab 3 Jahre.

Spannende Geschichten mit dem Kasperl, dem Seppel, der Oma und der Hexe.




Termine & Infos

Eltern-Kind Kurse

Sie genießen einmal pro Woche Spiel und Spaß in einer geleiteten Gruppe. Eltern und Kinder beschäftigen sich altersgemäß zu verschiedenen Schwerpunkten im Jahreskreis. Einfache Materialien, Bewegungsimpulse sowie Sing- und Fingerspiele sind Inhalte in diesen Gruppen. Bei einer gemeinsamen Jause bleibt Zeit zum Plaudern und Kontakte knüpfen. Durch die Anwesenheit einer vertrauten Person fühlt sich das Kind sicher, kann vorsichtig seinen Freiraum ausloten und langsam Erfahrungen mit Gleichaltrigen sammeln.