
Grußworte von Landeshauptmann Anton Mattle
Eltern-Kind-Zentren Tirols
Die Familie ist ein Ort der Geborgenheit und Liebe und wohl der wichtigste Bezugspunkt für Kinder. Eine einfühlsame und verständnisvolle Erziehung ist das A und O, um zu einer selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeit heranzuwachsen. Eltern zu sein, ist jedoch nicht immer einfach und in jeder kindlichen Entwicklungsphase mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Eltern-Kind-Zentren sind bei Themen rund um Elternschaft und Erziehung – sei es um Rat einzuholen, Gleichgesinnte zu treffen und Erfahrungen auszutauschen – wertvolle Anlaufstellen. Die Angebote reichen von Spielgruppen für Kinder über Informationen rund um die Schwangerschaft bis hin zu Workshops und Elternbildung. Die 29 Zentren in Tirol sind Orte der Begegnung für Familien und unterstützen und begleiten Eltern bei ihren vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgaben der Kindererziehung.
Ein großer Dank gebührt den kompetenten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tiroler Eltern-Kind-Zentren. Sie sind nicht nur Ansprechpersonen für die Eltern, sondern pflegen vor allem einen liebevollen und wertschätzenden Umgang mit den Kindern. Allen Eltern und Kindern wünsche ich alles Gute und weiterhin viel Spaß und Freude in ihrem Eltern-Kind-Zentrum.
Unser Eltern-Kind-Zentrum Wipptal
ist stolzes Mitglied dEltern-Kind-Zentren Tirols
Die Kernaufgabe der PLATTFORM EKiZ Tirols besteht darin, die EKiZ Mitgliedervereine zu vernetzen, zu beraten und in ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen.
Von der Gründung bis zur Vereinsübergabe, von den Förderungen bis zur Abrechnung. Auch die Weiterbildung für die EKiZ Mitarbeiterinnen, die Themenfindung für die Elternbildung - der Vorstand der PLATTFORM nimmt sich die Zeit für jedes Anliegen.
Für die Weiterentwicklung der innovativen EKiZ-Angebote bietet die PLATTFORM eine Basis, wo die Erfahrungen der Leiterinnen ausgetauscht, zusammengetragen und weitergegeben und so hilfreiche oft bereits erprobte „Best Practise“ Modelle von Partnerinnen übernommen werden können.
Die PLATTFORM EKiZ Tirols ist das Sprachrohr zu den Ämtern der Tiroler Landesregierung und bemüht sich als Partnerin den politischen Auftrag für gute Rahmenbedingungen für die Familien in Tirol zu entwickeln und umzusetzen.
hier gibt´s nähere Infos zur Plattform: