2025-09-17 Mama_selfcare_online

Mama Selfcare Happy Hour


Mama Selfcare Happy Hour

Ein Online-Treff für Mamas


• Einmal im Monat auftanken, austauschen, durchatmen

• Mit Impulsen, Reflexion, Tipps & Austausch zu Themen rund um Selbstfürsorge, Achtsamkeit, Stressmanagement & Mental Load.

• Du bekommst online & kompakt in 1 Stunde sofort anwendbare Impulse für einen entspannteren und selbstfürsorglicheren Mama-Alltag.

- offen für alle Mamas, die sich Zeit für sich selbst schenken möchten.


Referentin: Sophia Kofler

danke an den Hauptveranstalter fit for family, Katholisches Bildungswerk Tirol für dieses Kostenlose Angebot




Termine & Infos

„Schwieriges rund um's Mutter / Vater sein“ - psychotherapeutische Gruppe für Mü


Gruppe für Mütter und / oder Väter von Kindern im Alter von 0-4 Jahren mit psychischen Belastungen und schwierigen Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und die ersten vier Jahre mit Kind zur Unterstützung der Verarbeitung des Erlebten mittels Konzentrativer Bewegungstherapie (KBT).


Geschlossene Gruppe, max. 8 Teilnehmerinnen

Durch die fixen Teilnehmer:innen in der Gruppe entsteht ein sicherer Rahmen. Dieser ermöglicht vertrauensvolles Mitteilen und Austauschen, wie das Wahrnehmen von Angeboten zur Selbsterfahrung. So werden neue Perspektiven und Umgangsweisen entwickelt und erprobt.

Ablauf:

Vor Gruppenstart erfolgt 1 Erstgespräch im Einzel, 1 Abschlussgespräch im Einzel

Wir treffen uns 1x / Woche für 1.5h ohne Kinder um:

o über schwierige Erlebnisse und Belastungen zu reden

o Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und erneut zu aktivieren

o neue Kompetenzen zu entdecken und entwickeln, die ermöglichen können,

o diese Erfahrungen und belastenden Erlebnisse ins Leben einzuordnen und

o aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.

Ort: Praxis Hebammenarbeit&Psychotherapie, Annaheim Haus 2 im 4.Liftstock, Zieglstadl 24, Matrei am Brenner

Termine: Start am 29. September 2025,

Zeit: jeweils Donnerstags 18:00-19:30 Uhr, ohne Kinder

Kursdauer: insgesamt 10 Termine (bis inkl. 01.12.2025)

Kosten: Euro 350,- (einzeln oder als Gesamtpaket zahlbar)



Sie haben Fragen zum Angebot oder möchten sich anmelden?

Leitung: Karin Pompernigg MSc, Hebamme, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer: +43 664 1022340 oder per E-Mail: karin.pompernigg@gmx.net







Termine & Infos

2025-09-03 Sprachförderung_Gebärden_online

Infoabend zum lautsprachunterstützen Gebärden


kostenloser Infoabend zum Thema

"Sprachförderung: lautsprachunterstützte Gebärden


- kurzer Einblick in das Thema 

- Tipps und Tricks zur Umsetzung 

- Klärung offener Fragen 


wann? MI 3.9.25: 20.00 - 21.00 Uhr 

wo? online per zoom 

für wen? Eltern, pädagogisches Fachkräfte, Interessierte und alle, die Sprachentwicklung aktiv unterstützen möchten; 


Anmeldung bis spätestens 27.8.25 per Mail an kleinehaende.grosseworte@gmail.com

nach erfolgter Anmeldung erhält man den Zoom-Zugangslink


Termine & Infos

2025-05-15 stressfrei_in_die_Schule

fit-for-family-Vortrag "stressFREI in die Schule"


 Fit-for-family-Vortrag "stressFREI in die Schule"

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegengeschaut wird.

Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart?

Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten?

Was sollte das Kind für die Schule bereits können?

Termin: DI 30. September 2025 

Alter: für Eltern mit Vorschul- und Schulkindern, PädagogInnen,

 Interessierte

Kosten: EUR 3,-

Leitung: Theresa Felsner (Evolutionspädagogin)

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Fulpmes, Bahnstr. 11



Termine & Infos

Ernährung von 1-3jährige Kinder

Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern


Babyinfo „Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern“

Damit unsere "Kleinen" gesund groß werden, ist es von Bedeutung, sie schon früh für ein vielfältiges Nahrungsangebot zu begeistern, ihnen die Freude an einer gesunden Ernährung und die Lust am Ausprobieren schmackhaft zu machen. Hilfreiche und praxisnahe Tipps geben Antworten auf zahlreiche Ernährungsfragen und helfen bei der Umsetzung im Familienalltag.

Themen:

· Entwicklung und Essen lernen - Jedes Kind is(s)t anders

· Übergang zur Familienkost - Gemeinsam essen macht Spaß

· Nährstoffbedarf - Stark sein und wachsen

· Abwechslungsreich und kunterbunt - Ausgewogen essen

· Praxistipps für Gemüsemuffel und Naschkätzchen

Zielgruppe: für Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige



Alter: für Eltern von Babys und Kleinkindern sowie deren Angehörige

Leitung: Miriam Vötter, Diätologin und Sporternährungscoach


KOSTENLOS dank der Zusammenarbeit mit ÖGK




Termine & Infos

Ernährung unter einem Jahr

Ernährung für Kinder im ersten Lebensjahr


Babyinfo-Tag „Ernährung für Kinder im ersten Lebensjahr“

Unser Baby lernt essen! Um das 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrungen alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann. Doch wie geht es jetzt am besten weiter? Diese und viele weitere Fragen rund um die bunte Babykost werden in diesem kostenlosen Workshop praxisnah beantwortet.

Themen:

· Entwicklung von Geschmacksvorlieben

· Beginn mit Beikost - Reifezeichen und richtiges Timing

· Geeignete Zutaten, Zubereitung und Konsistenz der Mahlzeiten

· Beikost-Gläschen - eine Alternative?

· Vorbeugung von Allergien


Alter: für Eltern mit Kindern von 0–1 J.,  eure Kinder können euch gerne begleiten sowie für werdende Eltern und deren Angehörige, ideal im letzten Drittel der Schwangerschaft

Leitung: Miriam Vötter, Diätologin und Sporternährungscoach


kostengünstigst dank der Zusammenarbeit mit ÖGK







Termine & Infos

Ernährung Schwangerschaft

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit


Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit


Ich werde Mama! - Eine spannende Zeit beginnt! Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste Ernährung jetzt besonders wichtig. Wie diese im Alltag am besten umgesetzt werden kann und worauf noch zu achten ist, erfahren Sie in diesem kostenlosen Workshop.

Themen:

· Veränderungen des Körpers - Welche Wunder unser Körper vollbringt

· Nährstoffbedarf - Gut versorgt in Schwangerschaft und Stillzeit

· Lebensmittelinfektionen - besser vorbeugen

· Tipps bei Schwangerschaftsbeschwerden

· Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrungen



Zielgruppe: Werdende Eltern und deren Angehörige, ideal zu Beginn der Schwangerschaft


KOSTENLOS dank der Zusammenarbeit mit ÖGK















Termine & Infos

aktuelle Entwicklungsschritte

aktuelle Entwicklungsschritte begleiten


Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer:innen momentan beschäftigen. 


Termine & Infos

2025-09-24 Kindernotfallkurs Fulpmes

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (4h) Fulpmes


Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (4h) Fulpmes

Sie erlernen in diesem Kurs die wesentlichen Möglichkeiten der Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter.

Inhalte sind:

Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)

Leben retten - Wiederbelebung

Auf Wunsch gerne gemeinsam mit deinem Kind.

Fulpmes MI 24.9.2025: 18.00 - 22.00 Uhr

Kosten: EUR 69,50 inkl. gratis Beatmungstuch (EKiZ-TeilnehmerInnen)

 bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.

Vortragende: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land

Anmeldeschluss: 20.9.25



Ort: Rotes Kreuz Stubai, Knappenweg 7a, Fulpmes

 Anfahrtsbeschreibung: https://goo.gl/maps/Am4MX8nymBH2



Anmeldung - 4h KINO 24.9.25:

https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/detail/315521
























Termine & Infos

2025-10-09 Kindernotfall Wipptal (8h) - Steinach

Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs - Wipptal (8h)


Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs für dich - Wipptal

Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen:

Ein praxisorientierter Unterricht mit Tipps für eine möglichst gute Vorbereitung auf ein solches Ereignis und die wichtigsten Maßnahmen zur Überbrückung der Zeit vom Eintreten des Notfalles bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Der Kindernotfallkurs und Unfallverhütung hat zum Ziel, die Kursteilnehmer mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen bei Säuglingen und Kindern so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste-Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.

Methodik:

Neben dem Theorieteil legen unsere Trainer ein besonderes Augenmerk auf das praktische Üben. Es ist uns persönlich ein Anliegen, dass die Kursteilnehmer unter Aufsicht unseres Fachpersonals das Erlernte trainieren können. Nur wenn man die Erste-Hilfe selbst praktisch anwendet, sinkt die Scheu davor im Ernstfall.

Inhalt:

 Grundlagen der Ersten Hilfe (Notruf, Basismaßnahmen)

 Leben retten (stabile Seitenlage, Wiederbelebung, Verschlucken, starke Blutung)

 Erkrankung (Krupphusten, Fieberkrampf, allergische Reaktion)

 Verletzungen (Wunden, Knochen- und Gelenksverletzungen)

 Vergiftung

Auf Wunsch gerne mit deinem Kind

Fulpmes: DO 9.10.2025 und FR 10.10.2025: jeweils 18.00 – 22.00 Uhr

Kosten: EUR 81,50 inkl. gratis Beatmungstuch (EKiZ-TeilnehmerInnen)

 bei der Anmeldung bei „RK-Card-Nummer“ bitte EKIZ2024 vermerken.

Vortragende: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Innsbruck-Land

Ort: Eltern-Kind-Zentrum Wipptal – Zentrale, Nösslacherstr. 7i, Steinach

Anmeldeschluss: 5.10.2025

Anmeldung für 8h-Kurs 9.10.2025 und 10.10.2025:

https://www.roteskreuz.at/aktuelle-kurse/detail/311884

























Termine & Infos

2025-09-29 kleine_Schritte_Steinach

fit-for-family Vortrag: kleine Schritte, große Wirkung


fit-for-family-Vortrag

„kleine Schritte, große Wirkung“

Wenn ein Kleinkind beginnt zu robben, zu krabbeln und sich aufzurichten, entwickelt es nicht nur mehr Bewegungssicherheit, es trainiert "ganz nebenbei" auch sein Gehirn und seine Emotionen. Die Zusammenhänge zwischen Bewegungs- und Gehirnentwicklung lassen uns die Wichtigkeit der kindlichen Entwicklungsschritte besser verstehen und bieten uns Fördermöglichkeiten in vielen alltäglichen Situationen. Warum trotzt mein Kind und wie kann ich ihm helfen mit seinen Emotionen umzugehen? Wo hemmt Angst die Entdeckerfreude meines Kindes - und wann kann sie hilfreich sein? Wie kann ich wichtige Entwicklungsschritte meines Kindes im Alltag unterstützen?

Alter: für Eltern, PädagogInnen, Interessierte

Elternbildnerin: Felsner Theresa (Evolutionspädagogin)











Termine & Infos

2024-09-27 Stammtisch Sternenkinder

Sterneneltern - Stammtisch


Sterneneltern-Stammtisch

Ihr habt einen oder mehrere Schwangerschaftsverluste erlebt?

Wir bieten einen geschützten Raum für Mamas und Papas, um sich in einem ungezwungenen Ambiente auszutauschen und kennenzulernen. Egal in welcher Schwangerschaftswoche ihr euer Kind verloren habt, denn: jeder Verlust zählt und jede Trauer ist wichtig.



Termine & Infos

2025-06-11 Rupis Computerstunde Steinach

Rupis Computerstunde


Rupis Computerstunde 

 für alle Fragen rund um Computer, Tablet, Handy & Co


Termine & Infos

2025-10-18 Naturentdecker_werden_Erw

Naturentdecker:in werden - me time für Erwachsene


NATURENTDECKER:IN werden - Elternbildung

Naturvermittlung für Eltern und Interessierte in Theorie und Praxis

Natur ist das was uns umgibt, selbst in Städten finden wir grüne belebte Inseln. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen auch: der Aufenthalt im Grünen hilft unserem Nervensystem wieder herunterzufahren, gleichzeitig werden Hirnareale stimuliert und neue Synapsen verbinden sich. Wie du gezielt durch eure Zeit Draußen Feinmotorik, Balance, Hör- und Sehsinn ansprechen kannst und zugleich neues Wissen in Wald und Wiese sammelst, ist Ziel dieses Kurses. Vom Großen ins Kleine kommen.

Ein kleines Skript und eine Wildnisjause runden den Workshop ab.



Kurs I: SA 18.10.2025: 14.30 – 17.30 Uhr

Alter: für Erwachsene

Ort: Rund um das Bildungshaus St. Michael, wir versuchen großteils draußen zu sein;

Kosten: EUR 25,- (EKiZ-Mitglied) / EUR 29,-

Kursleitung: Jane Kathrein (Wildnispädagogin, Kräuterpädagogin, Yogalehrerin für Kinder)

Treffpunkt: Parkplatz Bildungshaus St. Michael, Schöfens 22, Matrei

Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage



Termine & Infos

Elternbildung

Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe. Wollen Sie bei der Erziehung Nerven sparen, ihr Kind optimal fördern und selbst nicht zu kurz kommen? Dann nehmen Sie sich doch Zeit für Elternbildung! Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. Elternbildung können alle Mütter und Väter, Großeltern, Stiefeltern usw. brauchen, um ihr Kind optimal zu fördern, mit weniger Schimpfen mehr zu erreichen und bei allem Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes selbst nicht zu kurz zu kommen. In Elternbildungsseminaren können Mütter und Väter Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen erwerben, den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterentwickeln, die Gesprächsfähigkeit stärken, verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen lernen und erproben, sich ihrer Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst werden und ihren persönlichen Erziehungsstil fortentwickeln, eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können und sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen informieren. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie das umfangreiche Angebot aus! Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Erziehung und mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft und im Zusammenleben mit Kindern.