„Schwieriges rund um's Eltern sein“ - psychotherapeutische Gruppe


Schwieriges rund um´s Eltern sein –

Psychotherapeutische Gruppe für Mütter und Väter

Gruppe für Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0-4 Jahren mit psychischen Belastungen und schwierigen Erfahrungen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillzeit und die ersten vier Jahre mit Kind zur Unterstützung der Verarbeitung des Erlebten mittels Konzentrativer Bewegungstherapie (KBT).

Ablauf:

Vor Gruppenstart erfolgt ein Erstgespräch im Einzel, ein Abschlussgespräch im Einzel.

Wir treffen uns 1x/Woche für 1.5h ohne Kinder um:

o über schwierige Erlebnisse und Belastungen zu reden

o Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und erneut zu aktivieren

o neue Kompetenzen zu entdecken und entwickeln, die ermöglichen können,

o diese Erfahrungen und belastenden Erlebnisse ins Leben einzuordnen und

o aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.


Geschlossene Gruppe für 10 Termine, max. 8 Teilnehmer:innen

Durch die fixen Teilnehmerinnen in der Gruppe entsteht ein sicherer Rahmen. Dieser ermöglicht vertrauensvolles Mitteilen und Austauschen, wie das Wahrnehmen von Angeboten zur Selbsterfahrung. So werden neue Perspektiven und Umgangsweisen entwickelt und erprobt.


Kurs: 10x ab DO 02.10.2025 um 18.00 – 19.30 Uhr 

Zielgruppe: Mütter und Väter von Kindern im Alter von 0-4 Jahren, ohne Kinder

Kosten: EUR 350,- für EKiZ-Mitglieder / für Nicht-Mitglieder EUR 360,- (einzeln oder als Gesamtpaket zahlbar)

Leitung: Karin Pompernigg MSc, Hebamme, Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Supervision,

                          Psychoanalytische-Psychosynamische Therapie, Konzentrative Bewegunstherapie (KBT)

Ort: Praxis Hebammenarbeit&Psychotherapie, Matrei am Brenner, Annaheim Haus 2 im 4.Liftstock, Zieglstadl 24


 Sie haben Fragen zum Angebot oder möchten sich anmelden?

bitte direkt bei Frau Pompernigg unter der Telefonnummer: +43 664 1022340 oder per E-Mail: karin.pompernigg@gmx.net


Filter

Aktuell sind keine Kurse geplant.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.

Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melden Sie sich jetzt beim Info-Agenten an, um Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs zu erhalten.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Zu diesem Kurs sind aktuell noch keine Kundenmeinungen hinterlegt.

Sie müssen sich anmelden, um Ihre Meinung hinterlassen zu können

Elternbildung

Eltern-Sein ist eine spannende, vielseitige jedoch auch nicht immer einfache Aufgabe. Wollen Sie bei der Erziehung Nerven sparen, ihr Kind optimal fördern und selbst nicht zu kurz kommen? Dann nehmen Sie sich doch Zeit für Elternbildung! Elternbildung bedeutet, Informationen zu sammeln, Erfahrungen auszutauschen, eigene Stärken zu entdecken und schließlich auch praktische Anregungen für den Erziehungsalltag mitzunehmen. Elternbildung können alle Mütter und Väter, Großeltern, Stiefeltern usw. brauchen, um ihr Kind optimal zu fördern, mit weniger Schimpfen mehr zu erreichen und bei allem Eingehen auf die Bedürfnisse des Kindes selbst nicht zu kurz zu kommen. In Elternbildungsseminaren können Mütter und Väter Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen erwerben, den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterentwickeln, die Gesprächsfähigkeit stärken, verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen lernen und erproben, sich ihrer Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst werden und ihren persönlichen Erziehungsstil fortentwickeln, eventuell auftretende Probleme frühzeitig erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können und sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen informieren. Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie das umfangreiche Angebot aus! Sie gewinnen mehr Sicherheit in der Erziehung und mehr Zufriedenheit in der Partnerschaft und im Zusammenleben mit Kindern.